• Währung
    • CHF
    • EUR
  • Sprache
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Login
  • Registrierung
  • Home
  • Webinare
  • Referenten
  • Kalender
  • Shop
  • Home
  • Webinare
  • Qigong

 Webinare

  • Themen nach A-Z
    • Alle
      • Integration der TCM in die Behandlung von onkologischen Patient*innen
        • TCM Onkologie - Brustkrebs Teil 1
        • TCM Onkologie - Brustkrebs Teil 2
        • TCM Onkologie - Einführung Teil 1
        • TCM Onkologie - Einführung Teil 2
        • TCM Onkologie - Gastrointestinale Krebsformen
        • TCM Onkologie - Gynäkologische Krebsarten
        • TCM Onkologie - Prostatakrebs und Lungenkrebs
      • Reproduktive Gynäkologie und Infertilität in der chinesischen und westlichen Medizin
        • Lektion 01: Basistheorie und Kernstrategien der Gynäkologie und Infertilitätsbehandlung in der TCM sowie der Westlichen Medizin
        • Lektion 02: Zyklus regulieren, 1. Teil: lange, kurze, unregelmässige, spärliche Menstruation, verlängerte Blutung, Blutungen in der Zyklusmitte
        • Lektion 03: Zyklus regulieren, 2. Teil: beng lou, abnormale uterine Blutungen, Amenorrhö, Anorexia nervosa, prämenstruelles Syndrom (PMS)
        • Lektion 04: Dysmenorrhö, Endometriose, Adenomyose
        • Lektion 05: Polyzystisches Ovarial-Syndrom (PCOS), Myome, benigne Ovarialzysten
        • Lektion 06: Lutealphasendefekt (LPD), LUF-Syndrom, Hyperprolaktinämie
        • Lektion 07: Eileiterverschluss, verminderte Eizellenreserve, vorzeitiges Eierstockversagen
        • Lektion 08: Wiederkehrende Fehlgeburten, immunbezogene Fehlgeburten
        • Lektion 09: Unterstützung durch TCM bei der Behandlung mit ART
        • Lektion 10: Ovarielles Hyperstimulationssyndrom (OHSS) & Unterstützung in der Schwangerschaft
      • Verschreiben von Fertigrezepturen für Akupunkteurinnen und Akupunkteure
        • -
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 01
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 02
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 03
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 04
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 05
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 06
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 07
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 08
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 09
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 10
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 11
      • Weiterbildung Mykotherapeut*in TCM
        • -
        • Mykotherapie - Lektion 2
        • Mykotherapie - Lektion 3
        • Mykotherapie - Lektion 4
        • Mykotherapie - Lektion 5
      • Junge Frauen im Focus der Ernährungsberatung
      • 3. VIRM Symposium Reproduktionksmedizin Teil 2 (2022)
      • 3. VIRM Symposium Reproduktionsmedizin Teil 1 (2021)
      • 4. VIRM Symposium Reproduktionksmedizin 2022
      • Basis-Webinar Mykotherapie 2024
      • Basis-Webinar Mykotherapie Mai 2025
      • Chinesische Heilkräuter in der TCM-Ernährungstherapie
      • Die 18 Bewegungen Qi Gong Form (Taiji Qigong Shibashi)
      • Die Acht Brokate Ba Duan Jin Qigong Form
      • Die Behandlung des perimenopausalen Syndroms mit TCM- Arzneimitteltherapie
      • Kinderwunschbehandlung im Focus der Ernährungstherapie
      • Mykotherapie / Vitalpilze in der TCM
      • Pulse and Tongue Diagnosis in Classical Chinese Medicine ** Live Seminar **
      • TCM-Sommerfrühstücksrezepte
      • TCM-Winterfrühstücksrezepte
      • Vertiefungs-Webinar Allergien- und Chronische Erkrankungen «Mykotherapie – Vitalpilze»
      • Vertiefungs-Webinar Onkologie „Mykotherapie – Vitalpilze“
      • Vertiefungs-Webinar Tiere «Mykotherapie – Vitalpilze»
    • Ernährung
      • Junge Frauen im Focus der Ernährungsberatung
      • Chinesische Heilkräuter in der TCM-Ernährungstherapie
      • Kinderwunschbehandlung im Focus der Ernährungstherapie
      • TCM-Sommerfrühstücksrezepte
      • TCM-Winterfrühstücksrezepte
    • Gynäkologie
      • Reproduktive Gynäkologie und Infertilität in der chinesischen und westlichen Medizin
        • Lektion 01: Basistheorie und Kernstrategien der Gynäkologie und Infertilitätsbehandlung in der TCM sowie der Westlichen Medizin
        • Lektion 02: Zyklus regulieren, 1. Teil: lange, kurze, unregelmässige, spärliche Menstruation, verlängerte Blutung, Blutungen in der Zyklusmitte
        • Lektion 03: Zyklus regulieren, 2. Teil: beng lou, abnormale uterine Blutungen, Amenorrhö, Anorexia nervosa, prämenstruelles Syndrom (PMS)
        • Lektion 04: Dysmenorrhö, Endometriose, Adenomyose
        • Lektion 05: Polyzystisches Ovarial-Syndrom (PCOS), Myome, benigne Ovarialzysten
        • Lektion 06: Lutealphasendefekt (LPD), LUF-Syndrom, Hyperprolaktinämie
        • Lektion 07: Eileiterverschluss, verminderte Eizellenreserve, vorzeitiges Eierstockversagen
        • Lektion 08: Wiederkehrende Fehlgeburten, immunbezogene Fehlgeburten
        • Lektion 09: Unterstützung durch TCM bei der Behandlung mit ART
        • Lektion 10: Ovarielles Hyperstimulationssyndrom (OHSS) & Unterstützung in der Schwangerschaft
      • 3. VIRM Symposium Reproduktionksmedizin Teil 2 (2022)
      • 3. VIRM Symposium Reproduktionsmedizin Teil 1 (2021)
      • 4. VIRM Symposium Reproduktionksmedizin 2022
      • Die Behandlung des perimenopausalen Syndroms mit TCM- Arzneimitteltherapie
    • Mykotherapie
      • Basis-Webinar Mykotherapie 2024
      • Basis-Webinar Mykotherapie Mai 2025
      • Mykotherapie / Vitalpilze in der TCM
      • Vertiefungs-Webinar Allergien- und Chronische Erkrankungen «Mykotherapie – Vitalpilze»
      • Vertiefungs-Webinar Onkologie „Mykotherapie – Vitalpilze“
      • Vertiefungs-Webinar Tiere «Mykotherapie – Vitalpilze»
    • Onkologie
      • Integration der TCM in die Behandlung von onkologischen Patient*innen
        • TCM Onkologie - Brustkrebs Teil 1
        • TCM Onkologie - Brustkrebs Teil 2
        • TCM Onkologie - Einführung Teil 1
        • TCM Onkologie - Einführung Teil 2
        • TCM Onkologie - Gastrointestinale Krebsformen
        • TCM Onkologie - Gynäkologische Krebsarten
        • TCM Onkologie - Prostatakrebs und Lungenkrebs
    • Qigong
      • Die 18 Bewegungen Qi Gong Form (Taiji Qigong Shibashi)
      • Die Acht Brokate Ba Duan Jin Qigong Form
    • Verschiedenes
      • Verschreiben von Fertigrezepturen für Akupunkteurinnen und Akupunkteure
        • -
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 01
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 02
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 03
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 04
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 05
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 06
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 07
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 08
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 09
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 10
        • Fertigrezepturkurs - Lekt. 11
      • Weiterbildung Mykotherapeut*in TCM
        • -
        • Mykotherapie - Lektion 2
        • Mykotherapie - Lektion 3
        • Mykotherapie - Lektion 4
        • Mykotherapie - Lektion 5
      • Pulse and Tongue Diagnosis in Classical Chinese Medicine ** Live Seminar **

LIAN CHINAHERB AG

  • Shop
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • FAQs

Kontaktdaten

LIAN CHINAHERB AG
Fürtistrasse 7
CH-8832 Wollerau
E-Mail: info@lian-institute.ch
Telefon: +41 (0)44 786 99 99

Newsletter

Bitte tragen Sie Ihre E-Mailadresse ein, um per Newsletter regelmässig über aktuelle Angebote informiert zu werden. Dieser kann bei Bedarf über den Abmeldelink wiederrufen werden.

Während des Vorgangs sind Fehler aufgetreten:
Copyright © 2025 LIAN CHINAHERB AG