TCM-Winterfrühstücksrezepte
Wenn es im Herbst kühler wird, greifen wir instinktiv zu wärmender
Kleidung und stellen die Heizung an. Wärme trägt zu unserm Wohlbefinden
bei und ist für unzählige Prozesse im Körper notwendig.
Die Chinesische Medizin empfiehlt die Auswahl der Nahrungsmittel und deren Zubereitung an das Wärme-Bedürfnis des Körpers anzupassen. Die energetische Betrachtung bereichert die Sichtweise auf Lebensmittel und deren Wirkung, sie sind mehr als Nährstofflieferanten und Sattmacher.
Das Frühstück hat als erste Mahlzeit des Tages im Winter die Aufgabe den Körper zu wärmen, zu nähren und ihn mit Qi zu versorgen, es ist ein zentraler Bestandteil der Gesundheitspflege. Anhand von vier Rezeptvorschlägen wird gezeigt, wie mit geringem Zeit- und Arbeitsaufwand ein wärmendes Winterfrühstück nach der Chinesischen Medizin zubereitet werden kann.
Die Chinesische Medizin empfiehlt die Auswahl der Nahrungsmittel und deren Zubereitung an das Wärme-Bedürfnis des Körpers anzupassen. Die energetische Betrachtung bereichert die Sichtweise auf Lebensmittel und deren Wirkung, sie sind mehr als Nährstofflieferanten und Sattmacher.
Das Frühstück hat als erste Mahlzeit des Tages im Winter die Aufgabe den Körper zu wärmen, zu nähren und ihn mit Qi zu versorgen, es ist ein zentraler Bestandteil der Gesundheitspflege. Anhand von vier Rezeptvorschlägen wird gezeigt, wie mit geringem Zeit- und Arbeitsaufwand ein wärmendes Winterfrühstück nach der Chinesischen Medizin zubereitet werden kann.
Sie erfahren, welche geschickten
Kombinationen die Nährstoffversorgung verbessern, die Bekömmlichkeit
erhöhen und vor Nässe-Ansammlung schützen. Das wärmende und sättigende
Frühstück fördert die Vitalität und stärkt die Abwehrenergie.
Dabei ist es der Dozentin wichtig die Zusammenhänge zu erklären, damit die Teilnehmer ihre persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse berücksichtigen können. Vorkenntnisse in Chinesischer Medizin sind nicht erforderlich.
Die vorgestellten Rezepte sind zum Herunterladen enthalten.
Dabei ist es der Dozentin wichtig die Zusammenhänge zu erklären, damit die Teilnehmer ihre persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse berücksichtigen können. Vorkenntnisse in Chinesischer Medizin sind nicht erforderlich.
Die vorgestellten Rezepte sind zum Herunterladen enthalten.
Kursvorsschau
Write your awesome label here.
Lernziele
Kursinhalte
Ihre Referentin
Vera Splinter
Vera Splinter ist Diplom Oecotrophologin. Nach mehrjähriger Tätigkeit in Kliniken ist sie seit 1999 auf die Ernährung nach der Chinesischen Medizin spezialisiert. Aus- und Weiterbildungen erfolgten u.a. in Chinesischer Diätetik, Westkräuter in der Chinesischen Medizin, Qigong Yangsheng und Kinderheilkunde in der Chinesischen Medizin. Ein Arbeitsschwerpunkt ist die Ernährungstherapie bei gynäko-logischen Beschwerden, hier besonders Kinderwunschbehandlung, Endometriose, Schwangerschaft und Stillzeit, Klimakterium. Die Ernährungstherapie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Therapeuten, die auf Chinesische Medizin spezialisiert sind. Vera Splinter arbeitet freiberuflich im eigenen Büro in Neuss (NRW) und gibt Einzelberatungen, Vorträge und Seminare.

Weitere Kurse von dieser Referentin
Sehen Sie alle unsere Kurse an