TCM in die Behandlung von Onkologischen Patient*innen
Einführung Teil 1 & 2
Die chinesische Medizinist hervorragend geeignet die schulmedizinische Therapie von KrebspatientInnen zu begleiten und zu ergänzen. Die Grenze zwischen präventiven und supportiven Ansätzen ist schwierig zu ziehen. Grundsätzlich liegt der Fokus der integrativen Onkologie mit TCM auf der Erhaltung der Lebensqualität dh.
subjektives Wohlbefinden, Milderung oder Vermeidung von Nebenwirkungen der schulmedizinischen Therapien und Unterstützung in der Regeneration z.B. nach operativen Eingriffen, Bestrahlung oder nach Abschluss von Chemotherapien.
Ungefähr 25% aller neuzugelassenen Medikamente waren in den letzten 15 Jahren Krebsmedikamente. Die Mehrheit davon haben nichts mehr mit den klassischen Zytostatika zu tun. Sie haben in vielen Fällen andere Nebenwirkungen und sie werden anders verstoffwechselt. Das stellt insbesondere die Unterstützung mit chinesischen Arzneimitteln vor neue Herausforderungen.
In dieser Einführung werden besprochen: Was ist Krebs genau, Entwicklung der Krebserkrankungen am Beispiel der Schweiz, Mechanismen der Krebsentstehung (Schulmedizin u. TCM), Risikofaktoren, Schulmedizinische Methoden, Verlauf Krebserkrankung, Welche schulmedizinischen Werte muss man kennen, Wann kommt die TCM zum Einsatz, Akupunktur und Kräuter in der Onkologie, Allgemeine Pflegeempfehlungen, neue medikamentöse Therapien und Immuntherapie.
subjektives Wohlbefinden, Milderung oder Vermeidung von Nebenwirkungen der schulmedizinischen Therapien und Unterstützung in der Regeneration z.B. nach operativen Eingriffen, Bestrahlung oder nach Abschluss von Chemotherapien.
Ungefähr 25% aller neuzugelassenen Medikamente waren in den letzten 15 Jahren Krebsmedikamente. Die Mehrheit davon haben nichts mehr mit den klassischen Zytostatika zu tun. Sie haben in vielen Fällen andere Nebenwirkungen und sie werden anders verstoffwechselt. Das stellt insbesondere die Unterstützung mit chinesischen Arzneimitteln vor neue Herausforderungen.
In dieser Einführung werden besprochen: Was ist Krebs genau, Entwicklung der Krebserkrankungen am Beispiel der Schweiz, Mechanismen der Krebsentstehung (Schulmedizin u. TCM), Risikofaktoren, Schulmedizinische Methoden, Verlauf Krebserkrankung, Welche schulmedizinischen Werte muss man kennen, Wann kommt die TCM zum Einsatz, Akupunktur und Kräuter in der Onkologie, Allgemeine Pflegeempfehlungen, neue medikamentöse Therapien und Immuntherapie.
In den weiteren Modulen werden die häufigsten Krebserkrankungen besprochen. Am Beispiel Brustkrebs können praktisch alle onkologischen Methoden der Schulmedizin und die Unterstützung mit TCM besprochen werden. Dazu gehören Operation, Bestrahlung, medikamentöse Therapien (Chemo etc.), Anti-Hormontherapie sowie einige der neueren Ansätze die beim metastasierten Brustkrebs zum Einsatz kommen. Wie kann Akupunktur und Arzneimitteltherapie zur Prävention bzw. Milderung von Nebenwirkungen eingesetzt werden?
Diese weiteren Module besprechen die gängigsten Therapien und die entsprechende Unterstützung von Seiten der TCM mit Akupunktur und Arzneimitteln sowie bewährte Pflegeempfehlungen während Chemotherapien und Bestrahlungen etc. bei diesen Krebsformen.
Diese weiteren Module besprechen die gängigsten Therapien und die entsprechende Unterstützung von Seiten der TCM mit Akupunktur und Arzneimitteln sowie bewährte Pflegeempfehlungen während Chemotherapien und Bestrahlungen etc. bei diesen Krebsformen.
Video Aufzeichnungen
Sie können den Kurs jederzeit starten oder wiederholen
Skripte
Sie erhalten ein PDF-Skript.
Online Quiz
Wenn Sie den Kurs abgeschlossen haben, nehmen Sie am Online-Quiz teil, um Ihr Wissen zu testen.
Zertificate
Nachdem Sie das Quiz bestanden haben, erhalten Sie automatisch Ihr Zertifikat.
Kursvorsschau
Write your awesome label here.
Lernziele
Kursinhalte
Ihrer Referent
Thomas Reis
Studium der Biochemie und Mikrobiologie an der ETH Zürich. Anschliessend in verschiedenen Funktionen in und für die pharmazeutische Industrie tätig. In erster Linie in der klinischen Forschung und dem Medical Marketing in der Infektiologie und Onkologie. Begann mit der Ausbildung zum TCM Therapeut in der Schweiz im Jahr 2000 mit Abschlüssen in Akupunktur, Arzneimitteltherapie und westlichen Kräuter nach TCM. Von 2008 bis August 2022 führte er eine eigene Praxis mit Schwerpunkt Onkologie in Zürich. Seither praktiziert er mit einem reduzierten Pensum und betreut und berät nur noch onkologische Patient*innen.
Kaufen Sie den kompletten Lehrgang als
Paket und sparen Sie.
Alle 5 Lektionen.
Weitere Kurse von diesem Referenten
Sehen Sie alle unsere Kurse an